Giovanni Battista Farina

italienischer Automobil-Designer; Berater vieler internat. Automobilfirmen; 1930 Gründer der Firma "Carrozzeria Pinin Farina"; führte 1955 die Trapezform im Automobilbau ein ("Florida 2"); änderte 1961 s. Nachnamen in Pininfarina

* 2. November 1893 b. Turin

† 3. April 1966 Lausanne (Schweiz)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1966

vom 3. Oktober 1966

Wirken

Giovanni Battista Farina wurde am 2. Nov. 1893 als Sohn eines Bauern in der Nähe von Turin geboren. Er war das zehnte von elf Kindern und ist etwa eben so alt wie das Automobil, dessen Entwicklung er fast ganz miterlebte. Er besuchte vier Klassen einer Dorfvolksschule und wurde dann Lehrling in der Mechanikerwerkstatt seines Bruders. Schon damals war er vom Auto fasziniert. Dem Gründer der Fiat-Werke Agnelli, der ihn damals kennenlernte, verdankt er seine Karriere. Als Siebzehnjähriger gestaltete er für ihn das erste Auto (Modell Fiat 0, 1910; heute im Turiner Automuseum).

Nach dem ersten Weltkrieg fuhr F. nach Amerika, wo er vor allem die Autostadt Detroit besuchte. Damals tauchte der "Stylist" auf, ein ganz neuer Beruf, nachdem bisher die Autos nur nach dem technischen Fortschritt, den sie mit sich brachten, beurteilt wurden. Karosserie-Ästhetik war nur im ganz beschränktem Umfang möglich ...